Zum Hauptinhalt springen

Blankoverordnung bei Schultererkrankungen in der Physiotherapie

Individuelle Therapiegestaltung für Schulterbeschwerden

Seit dem 1. November 2024 ermöglicht die sogenannte Blankoverordnung eine flexiblere und individuellere physiotherapeutische Behandlung bei bestimmten Schultererkrankungen. Dies bedeutet, dass unsere Therapeut:innen die Art der Therapie, die Anzahl der Sitzungen und die Behandlungsfrequenz eigenständig festlegen können, basierend auf Ihrem persönlichen Befund und Behandlungsziel.

Was ist eine Blankoverordnung?

Bei einer Blankoverordnung stellt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt die Diagnose und verordnet Physiotherapie, ohne dabei spezifische Vorgaben zu Heilmittel, Behandlungsmenge oder -frequenz zu machen. Diese Verantwortung wird an die Physiotherapiepraxis übertragen, die die Therapie individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmt.

Für welche Schultererkrankungen gilt die Blankoverordnung?

Die Blankoverordnung kann bei ausgewählten Erkrankungen im Schulterbereich angewendet werden, darunter:

  • Luxationen des Schultergelenks (Ausrenkungen)

  • Läsionen der Rotatorenmanschette (Schädigungen der Schultersehnen)

  • Frakturen der gelenkbildenden Knochen (Knochenbrüche)

  • Starke Verbrennungen in der Schulterregion

Eine vollständige Liste der Diagnosen finden Sie auf der Website des GKV-Spitzenverbandes.

Vorteile der Blankoverordnung

  • Individuelle Therapieplanung: Unsere erfahrenen Physiotherapeut:innen gestalten Ihre Behandlung flexibel und passgenau.

  • Effizientere Abläufe: Durch den Wegfall detaillierter ärztlicher Vorgaben kann die Therapie schneller beginnen.

  • Übernahme der wirtschaftlichen Verantwortung: Die Physiotherapiepraxis trägt die Verantwortung für die Auswahl und Durchführung der Therapie, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet.

Ablauf der Behandlung

  1. Ärztliche Verordnung: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt diagnostiziert eine der genannten Schultererkrankungen und stellt eine Blankoverordnung für Physiotherapie aus.

  2. Individuelle Therapieplanung: In unserer Praxis erstellen wir basierend auf Ihrem Befund einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

  3. Durchführung der Therapie: Die vereinbarten Maßnahmen werden umgesetzt, wobei wir den Therapieverlauf kontinuierlich evaluieren und bei Bedarf anpassen.

Unser Engagement für Ihre Gesundheit

In der Physiopraxis Binder nutzen wir die Möglichkeiten der Blankoverordnung, um Ihnen eine hochqualitative und individuell zugeschnittene Behandlung bei Schultererkrankungen zu bieten. Unser Ziel ist es, Ihre Genesung optimal zu unterstützen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.